Digital- & Distanzlehre

Hier gibt es Material, Informationen, Tipps und Übersichten für die digitale und klassische Hochschullehre - auch, wie Sie beides verbinden können. Das Team vom Institut für digitales Lehren und Lernen (IDLL)
- lädt zum Lunch & Learn mit Lehrpreis-Verleihung ein,
- hat den Nachbericht zur Online-Konferenz verfasst: Lunch & Listen 2023: Sprach-KI ChatGPT3
- zeigt die Möglichkeiten für hybride Lehre auf
- informiert über den Einsatz der Lernplattform OPAL,
- gibt Handreichungen zu verschiedenen Lernszenarien und
- weiterführende Hinweise zur didaktischen Planung Ihrer digitalen Lehre.
Sie finden hier auch Themenspecials etwa zum Thema Screencasts oder Videokonferenzen oder zur Planung und Umsetzung von Online-Events sowie zur Organisation im Home-Office. Außerdem stellen wir Ihnen weiterführende Links sowie ein Hilfeforum (mit Ansprechpartnern) zur Verfügung. Die Inhalte werden ständig erweitert.
Darüberhinaus verrät Ihnen diese Website, welches Team hinter dem IDLL steckt, welche Forschungsprojekte gerade laufen und welche Veranstaltungen oder Umfragen aktuell anstehen.
Netzwerken mit dem IDLL
Das IDLL Institut für Digitales Lehren und Lernen lädt fakultätsübergreifend dazu ein, zur Digitalisierung in der Hochschullehre zu forschen, innovative Lehr-Lern-Modelle zu erproben und sich darüber auszutauschen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Downloads und Materialien zu nutzen und bei den nächsten Veranstaltungen vorbeizuschauen.
Veranstaltungen
Einsatzszenarien von HAWKI in der Lehre
Zwischen digitaler Innovation und klassischen Kompetenzen - Entwicklung didaktischer Konzepte für eine ausgewogene Integration von KI-Werkzeugen in der Hochschullehre
Digital Workspace: Herausforderung oder Allheilmittel: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in Wirklichkeit wirft ihr Einsatz oft noch mehr Fragen auf. Welche weitreichenden Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Beruf – und damit auch auf die Hochschullehre?
Lunch & Learn: Digitale Barrierefreiheit
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der barrierefreien Umsetzung digitaler Medien und Materialien, die in der Hochschullehre zum Einsatz kommen.