Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning

Das Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning der sächsischen Hochschulen und Universitäten bietet einen Rahmen zur Zusammenarbeit und zum Austausch interessierter Akteure.
Das 16. Treffen dieses Netzwerks/Facharbeitskreises wird als virtuelle Veranstaltung an der HTWK Leipzig von Prof. Martin Grüttmüller und Prof. Jochen Merker organisiert. Es findet am 23. März 2021 zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr im BBB-Raum

https://bbb4.imn.htwk-leipzig.de/b/jme-e7j-jt2
Zugangscode: 100826

statt.

Zoom-Link als Backup für den Notfall: htwk-leipzig.zoom.us/j/81343573157


Meeting-ID: 813 4357 3157 Kenncode: 035813

Programm

09:00 Uhr

Eröffnung

09:10 Uhr

Prof. Thomas Schramm (HCU Hamburg)

Hamburger Projekte zur Digitalisierung der Hochschulmathematik

10:10 Uhr

Kaffeepause

10:20 Uhr

Prof. Konrad Schöbel (HTWK Leipzig)

Python mit Jupyter-Notebooks in der Lehre - Tour d'Horizon

11:20 Uhr

Prof. Zsolt Lavicza, Julia Wolfinger (Johannes Kepler University, Linz, Österreich)

Nurturing creativities in STEAM education through the applications of GeoGebra

12:20 Uhr

Mittagspause

Kaffee

13:00 Uhr

Prof. Alfred Wassermann (Universität Bayreuth)
Interaktive Mathematik im E-Learning mit JSXGraph

14:00 Uhr

Kaffeepause + Knowledge Cafe in Breakout-Räumen (u.a.
Matlab Mobile (Positions-Sensorik),Virtuelles Physikalisches Praktikum, Jupyter Notebooks am Beispiel der FEM, ONYX-Aufgabe mit AufgabenID, ...)

14:30 Uhr

Prof. Gerlind Schubert (HTWK Leipzig)

Online-Hausarbeit in der Baustatik – Nutzung von Testvariablen und adaptiven Feedback in ONYX

15:00 Uhr

Yvonne Winkelmann, BPS GmbH

Aktuelle und geplante Entwicklungen im Bereich E-Assessments und Onyx

15:30 Uhr

Plenum

Zukunft und Bedarfe des Aufgabenpools - Diskussion

16:00 Uhr

Plenum

Abschlussdiskussion

16:30 Uhr

Ende