
FAssMII
Feedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften

Das Projekt FAssMII hat zum Ziel, durch Konzipierung und Umsetzung von feedback-basierten E-Assessments in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften die Motivation der Studierenden im Lehr- und Lernprozess zu stärken und zielgerichtet ein signifikanter Mehrwert für den Lehr- und Lernprozess zu erzeugen.
Die Umsetzung erfolgt in vier Teilprojekten:
1) Adaptives Feedback in Mathematik mittels Jupiter-Notebooks,
2) Digitaler Aufgaben- und Feedbackpool in Statik, Mechanik und Dynamik,
3) Online-Praktika in Messtechnik sowie
4) Automatisiertes Feedback auf digital erstellte Diagramme.
Die Professoren und Professorinnen sowie die Mitarbeitenden in den vier Teilprojekte werden dabei über den gesamten Projektverlauf hochschuldidaktisch begeleitet und beraten. Hierfür werden verschiedene Strategien verfolgt: (1) individuelle Beratung der Lehrenden, (2) teilprojektinterne hochschuldidaktische Workshops, (3) hochschuldidaktische Häppchen im monatlichen Newsletter, (4) hochschuldidaktische Tagungsteilnahmen, (5) Gesamtprojekttreffen mit hochschuldidaktischen Anregungen, (6) die Lehrentwicklung fokussierende Interviews mit den involvierten Lehrenden und (7) die Begleitung bei SoTL-Projekten.
Die hochschuldidaktischen Impulse aus dem Newsletter sind auf dieser Seite aufbereitet und sollen als Inspiration für Lehrende und auch Mitarbeitende des Third Space dienen: Impulse aus der Hochschuldidaktik
Einen ersten Einblick in das Projekt und die vier E-Assessments
finden Sie im Video unserer Projektvorstellung
beim University:FutureFestival 2021.
Wem kann ich bei Fragen zum Projekt kontaktieren?
Projektleitung

- Telefon:
- +49 341 3076-8623

- Telefon:
- +49 341 3076-8610
Projektkoordination
Fördermittelgeberin
Das Projekt wird von 08/2021 bis 12/2025 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert.