E-Assessment-System mit adaptivem Feedback in Mathematik
Das Ziel des FAssMII-Teilprojekts ist die Entwicklung der quelloffenen Python-Bibliothek PyRope. Mit deren Hilfe können anspruchsvolle randomisierte E-Assessment-Aufgaben im MINT-Bereich erstellt und genutzt werden. Dabei werden Aufgaben nicht über Webformulare auf Basis fest vorgegebener Aufgabentypen erstellt, sondern frei in Python programmiert und z.B. innerhalb von Jupyter Notebooks gerendert. PyRope unterstützt Lehrende, die oft unter Zeitdruck Aufgaben zum eigenständigen Üben erstellen müssen und den Nutzern dabei trotzdem passendes summatives oder formatives Feedback geben möchten. Sie erlaubt so selbst wenig programmiererfahrenen Nutzern ein schnelles, einfaches und nahezu grenzenloses Coden von Aufgaben. Auch komplexe Aufgabenideen können durch die Nutzung weiterer mächtiger Python-Bibliotheken in wenigen Codezeilen realisiert, mittels Versionskontrollsystemen wie Git verwaltet sowie geteilt und in Aufgabenpools zusammengestellt werden.
Die quelloffene Python-Bibliothek PyRope ist hier zu finden: https://github.com/PyRope-E-Assessment/pyrope
Einen Einblick in die Arbeit mit PyRope bietet dieses Video vom University: Future Festival 2023:
Welche Präsentationen und Publikationen gibt es von uns?
Publikationen
- Hain, Heike; Merker, Jochen; Schöbel, Konrad (2024): E-Assessment-Aufgaben mit Pyrope und Onyx erstellen – ein Use-Case. In: Thor, Andreas; Eulitz, Melanie; Hornoff, Katja; Staudte, Claudia; Stolze, Felix Steffen: Tagungsband 21. Workshop on E-Learning - WEL23, HTWK-Leipzig, DOI 10.33968/2024.71, https://doi.org/10.33968/2024.71
- Merker, Jochen; Hain, Heike; Schöbel, Konrad; Brassel, Paul (2023): E-Assessment in MINT-Fächern: Coden von Übungsaufgaben mit Python & Jupyter. In: Liebscher, Eckhard; Hübl, Reinhold; Merker, Jochen; Wacker, Benjamin (Hrsg.): Digitale Lehre im Rahmen der Grundausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen. Didaktische Integration von digitalen Medien und E-Learningsystemen in Lehrveranstaltungen. Tagungsband. Hochschulverlag Merseburg, S.105-118. DOI: 10.25673/103431. http://dx.doi.org/10.25673/103431.2
Vorträge
2024
- Jochen Merker, Konrad Schöbel: Quadratische Gleichung - Nichts leichter als das!? 23. Netzwerktreffen Mathematik, Physik & E-Learning, 26.09. 2024, TU Chemnitz.
- Jochen Merker, Konrad Schöbel, Paul Brassel, Heike Hain: PyRope -- Python-Bibliothek für E-Assessment in MINT-Fächern. 3. Workshop Digitale Lehre. 16. & 17.09.2024, HTWK Leipzig.
- Jochen Merker, Paul Brassel, Heike Hain: "All-in-one" - Fusion aller Begleitmaterialien einer Vorlesung in einem einzigen, interaktiven Dokument. Workshop auf derModeLL-M 2024, 27.-28.06.2024, JGU Mainz.
- Jochen Merker, Konrad Schöbel, Paul Brassel: „All-in-one“ im MINT-Bereich. Deep Dive auf demUniversity: Future Festival 2024, 05.-07.06.2024, digital.
- Paul Brassel, Jochen Merker, Konrad Schöbel: Coden von Aufgaben mit PyRope - Aktueller Stand. 22. Netzwerktreffen Mathematik, Physik & E-Learning, 07.03.2024, HTWK Leipzig.
2023
- Jochen Merker, Heike Hain, Konrad Schöbel, Paul Brassel: PyRope – Coden von E-Assessment-Aufgaben im MINT-Bereich mit Python und Jupyter. Workshop auf dem Workshop on e-Learning 2023, 18.09.2023, HTWK Leipzig.
- Konrad Schöbel: PyRope – Coden von E-Assessment-Aufgaben im MINT-Bereich mit Python und Jupyter. Workshop auf der TURN 23, 13.-15.09.2023, TH Köln.
- Jochen Merker, Konrad Schöbel, Paul Brassel: PyRope - Coding von MINT-Aufgaben mit Python und Jupyter. Lightning Talk beim University: Future Festival 2023, 26.-28.05.2023, digital. https://youtu.be/g-yf20d71gE
2022
- Jochen Merker, Konrad Schöbel, Heike Hain, Paul Brassel: Entwicklungsstand von PyRope am Beispiel einer Mathematik-
Aufgabe. 19. Netzwerktreffen Mathematik, Physik & E-Learning, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19.09.2022. - Jochen Merker, Konrad Schöbel, Paul Brassel, Heike Hain: E-Assessment in MINT-Fächern: Coden von Übungsaufgaben mit Python & Jupyter.1. Workshop Digitale Lehre, 26. & 27.09.2022, Hochschule Merseburg.
- Jochen Merker, Konrad Schöbel, Paul Brassel, Heike Hain: PyRope - Coden von Übungsaufgaben mit Python & Jupyter.18. Netzwerktreffen Mathematik, Physik & E-Learning, TU Bergakademie Freiberg, 24.03.2022
2021
- Katja Radant, Silvio Hund, Daniel Mohr, Konrad Schöbel, Andreas Thor, Jochen Merker, Gerlind Schubert: Feedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Open for Disscussion beim University: Future Festival 2021, 4.-6.11.2021, digital.https://www.youtube.com/watch?v=pbjoBhFd45M