Automatisiertes Prüfen von Kompetenzen im Erstellen von graphischen Zusammenhängen in MINT-Fächern

In diesem FAssMII-Teilprojekt wird ein neuartiges E-Assessment-System "FeeDi" (Feedback für Diagramme) entwickelt. FeeDi ist eine Plattform für Übungsaufgaben zu Diagrammen im MINT-Bereich, auf die es automatisiert Feedback gibt. Die Assessment-Anwendung FeeDi soll diejenigen Aufgaben und Lernziele abbilden, welche höhere Niveaustufen ansprechen. Diese können kaum über Multiple-Choice oder geschlossene Aufgabenformate angesprochen werden.
FeeDi bietet Lehrenden eine Obefläche zum Erstellen von Musterlösungen und gibt Lernenden automatisiert Feedback auf ihre Diagramme.
Angestrebt wird zum einen, die Kompetenzentwicklung Studierender durch automatisiertes Feedback zu ihren Lösungen zu unterstützen. Zum anderen soll die Motivation zum Üben und eigenständigen Lernen erhöht werden. Studentische Lernmotivation wirkt mit mittlerem Effekt auf die Lernergebnisse und ist somit ein bedeutsamer Faktor für erfolgreiche (technische) Bildung. Zudem unterstützt die angedachte Lösung den studentischen Lernprozess durch selbstgesteuertes orts- und zeitunabhängiges Lernen, sodass eine individualisierte und auf die Bedürfnisse von Lernenden angepasste Gestaltung von Lernprozessen ermöglicht wird. FeeDi wird eine große Bandbreite an verschiedenen Diagrammtypen verarbeiten können, darunter ER-Diagramme, Verschiebepläne aus der Baustatik, UML-Diagramme oder Visualisierungen von digitalen Filtern.
Einen Einblick in die Entwicklung FeeDi
Wer sind wir?
Herzliche Einladung uns zu kontaktieren!

- Telefon:
- +49 341 3076-8623

Prof. Dr.
Tilo Strutz
Professur für Bildverarbeitung und Maschinelles Lernen an der Hochschule Coburg
Telefon: +49 9561 317-529
Welche Präsentationen und Publikationen gibt es von uns?
Publikationen
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2023): Automatisierte Bewertung und Feedback-Generierung für grafische Modellierungen und Diagramme mit FeeDi. In: 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). DOI: 10.18420/delfi2023-18. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-732-6 . pp. 97-102.
- Nadine Hahm; Erik Morawetz; Andreas Thor (2023): Digitale Werkzeuge.Untersuchung zu Potenzial und Grenzen Stift-basierter Eingabegeräte. In: Averbeck, Felix; Baumann, Rebecca; Behr, Frank Bernhard; u. a.; Mrohs, Lorenz Christian; Hess, Miriam; Lindner, Konstantin; u. a. (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschul lehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen. Bamberg: University of Bamberg Press. 145-150. DOI: 10.20378/irb-59190. ISBN: 978-3-86309-886-5.
- Hahm, Nadine; Morawetz, Erik; Thor, Andreas (2023): Die Materialität analog-digitaler Schnittstellen. Usability-Testung Stift-basierter Eingabegeräte für E-Assessment-Szenarien. In: Eckhard Liebscher, Reinhold Hübl, Jochen Merker, Benjamin Wacker (Hrsg.): Digitale Lehre im Rahmen der Grundausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen. Didaktische Integration von digitalen Medien und E-Learningsystemen in Lehrveranstaltungen. Tagungsband. Hochschulverlag Merseburg. http://dx.doi.org/10.25673/103431.2 ,S. 137-158.
Vorträge, Demonstrationsvorträge und Posterpräsentationen
2024
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine (2024): Feedi. Feedback-Software for clever and comfy Diagram Assessment. Demo-Vortrag und Poster auf der Digital Learning Expo. 25.09.2024, Dresden.
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2024): FeeDi – Automatisiertes Feedback für Diagramme.3. Workshop Digitale Lehre. 16. & 17.09.2024, HTWK-Leipzig.
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2024): FeeDi Feedback-Eingabe. Demo und Poster bei Forschung trifft. 05.06.2024, HTWK-Leipzig.
- Tornack, Silvana; Hahm, Nadine; Eulitz, Melanie; Schöbel, Konrad; Thor, Andreas (2024): Neue Potenziale entdecken – im Zusammenspiel von Forschung und Entwicklung. 18. Ingenieurpädagogische Jahrestagung 2024. 13.06.-15.06.2024, Institut für Hochschul- und Bildungsforschung der DHBW, Standort Mosbach.
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2024): FeeDi. Feedback-Konzept. Demo und Poster beim Lunch and Learn. 17.04.2024, HTWK-Leipzig,
- Morawetz, Erik; Eulitz, Melanie; Hund, Silvio (2024): Vorstellung Projekt Feedbackbasiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Tag der Lehre TU Ilmenau, 04.03.2024, TU Ilmenau.
- Hahm, Nadine; Tornack, Silvana; Eulitz, Melanie; u. a. (2024): Die Lehre der Zukunft ist Team-Work. E-Learning durch enge Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Hochschuldidaktiker:innen meistern. Posterbeitrag, doi: 10.20378/irb-94991, 21. & 22.03.2024, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2024): Automatisierte Bewertung und Feedback- Generierung für grafische Modellierungen und Diagramme mit FEEDI. Tage der Wissenschaft an der Fakultät Digitale Transformation , 18.01.2024, HTWK-Leipzig.
2023
- Hahm, Nadine; Morawetz, Erik, Thor, Andreas (2023): Feedback im E-Assessment. Aufgabentypen und Feedbackstruktur im E-Assessment-System FeeDi. Poster und
- Morawetz, Erik, Hahm, Nadine, Thor, Andreas (2023): FeeDi. Automatisierung von Bewertung und Feedback für Diagramme. Poster- und Demobeitrag. Workshop on E-Learning 2023, 18.09. 2023, HTWK Leipzig.
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2023): Automatisierte Bewertung und Feedback-Generierung für grafische Modellierungen und Diagramme mit FeeDi. und
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2023): E-Assessment für Entity-Relationship-Diagramme mit FeeDI. Demobeiträge, 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). 11.-13.09. 2023, 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), Aachen.
- Morawetz, Erik; Hahm, Nadine; Thor, Andreas (2023): Feedback im Diagramm-Assessment. Entwicklung eines Systems zum Diagramm- Assessment im MINT-Studium. 15.-17.06.2023, Technische Universität Dresden: 17. Ingenieurpädagogische Weiterbildung: Wege zu technischer Bildung. Programm IPW-Tagung 2023
- Nadine Hahm, Silvana Tornack (2023): Feedback-Basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften (FAssMII). Poster, 9. Tag der Lehre, 14. Juni 2023, Universität Leipzig.
- Hahm, Nadine; Bandtel, Matthias: Co-Creation statt Isolation? Kulturen des Teilens offener Bildungsresourcen zum Typ „Prüfungen“. 26.-28.04.2023, University:Future Festival. Heads Up!, Video "Co-Creation statt Isolation?"
2022
- Hahm, Nadine; Morawetz, Erik; Thor, Andreas (2022): Digitale Werkzeuge.Untersuchung zu Potenzial und Grenzen Stift-basierter Eingabegeräte. 06. & 07.10.2022, Universität Bamberg: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln.https://dikule-symposium.de/
- Hahm, Nadine; Morawetz, Erik; Thor, Andreas (2022): Digitale Werkzeuge.Untersuchung zu Potenzial und Grenzen Stift-basierter Eingabegeräte. 26. & 27.09.2022, 1. Workshop zur Digitalen Lehre im Rahmen der Grundausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen, Hochschule Merseburg.
2021
- Katja Radant, Silvio Hund, Daniel Mohr, Konrad Schöbel, Andreas Thor, Jochen Merker, Gerlind Schubert: Feedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Open for Disscussion beim University: Future Festival 2021, 2.-4.11.2021, online, Video "Feedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften"
